Die frühen 2000er waren eine goldene Ära für Genre-Serien mit innovativen Konzepten. Während einige Shows auf übernatürliche Wesen oder futuristische Welten setzten, wagte sich “Tru Calling” an ein spannendes Experiment: Zeitreisen in einem Alltagskontext. Die Serie, die von 2003 bis 2005 auf Fox lief, verzauberte das Publikum mit ihrer cleveren Prämisse und der charismatischen Performance von Eliza Dushku als Tru Davies.
Tru, eine junge Frau, die kurz vor ihrem Tod steht, entdeckt plötzlich die Fähigkeit, in die Vergangenheit zurückzukehren – immer zu einem Punkt innerhalb des letzten Tages. Ihr Ziel: Die Verhütung von tragischen Todesfällen. Doch diese Zeitsprünge sind nicht einfach und haben oft unerwartete Folgen. Während sie versucht, die Fäden der Zukunft zu entwirren und den Tod von Menschen zu verhindern, stolpert sie über eine Reihe mysteriöser Morde und muss sich mit komplexen moralischen Dilemmata auseinandersetzen.
“Tru Calling” zeichnet sich durch eine perfekte Mischung aus Spannung, Drama und subtiler Romantik aus. Die Episoden verfolgen in der Regel einen Zwei-Teile-Aufbau: Zuerst wird ein scheinbar zufälliger Todesfall gezeigt, bevor Tru die Möglichkeit erhält, diesen zu verhindern. Der zweite Teil konzentriert sich dann auf Trus Bemühungen, die
Umstände des Todes zu verstehen und die beteiligten Personen zu beeinflussen. Dabei muss sie oft kreativ vorgehen, da sie ihre Fähigkeit, in die Vergangenheit zu reisen, nur begrenzt nutzen kann.
Episode | Thema | Herausforderung für Tru |
---|---|---|
“Pilot” | Ein Mann stirbt bei einem Autounfall | Tru muss die Ursache des Unfalls erkennen und den Fahrer vor dem Tod bewahren |
“Mother’s Day” | Eine Mutter stirbt an einer Herzattacke | Tru muss herausfinden, ob der Tod vermeidbar war, und gleichzeitig ihre eigene Beziehung zu ihrer Mutter analysieren |
“The Artful Dodger” | Ein Kunstdieb wird während eines Raubzugs getötet | Tru muss den Diebstahl verhindern und zugleich die Motive des Täters verstehen |
Die Serie greift dabei tiefgreifende Themen wie Schuld, Verantwortung und freie Willensentscheidung auf. Kann man wirklich gegen das Schicksal ankämpfen? Und was sind die Konsequenzen einer Veränderung der Vergangenheit? “Tru Calling” bietet keine einfachen Antworten, sondern regt den Zuschauer zum Nachdenken an und lässt ihn lange nach dem Ende der Serie weiter grübeln.
Eliza Dushku glänzt in ihrer Rolle als Tru Davies. Sie verkörpert die junge Frau mit ihrer Entschlossenheit, ihrem Humor und ihrer Verletzlichkeit auf beeindruckende Weise. Das Ensemble der Serie ist ebenfalls stark besetzt:
- Jason Priestly (Beverly Hills, 90210) spielt Jack Harper, Trus Freund und Mitbewohner, der sie bei ihren Zeitreisen unterstützt.
- A.J. Cook (Criminal Minds) verkörpert Meredith Davies, Trus Schwester.
“Tru Calling” ist eine Serie, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man auf der Suche nach einem intelligenten und unterhaltsamen Sci-Fi-Drama mit einer Prise Fantasy ist. Die Zeitreise-Thematik wird raffiniert umgesetzt und Eliza Dushkus Performance macht Tru Davies zu einer unvergesslichen Figur. Trotz des frühen Abbruchs nach zwei Staffeln hat “Tru Calling” einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zählt zu den Geheimtipps der Fernsehgeschichte.
Bonus: Wer auf die Idee kommt, die Serie mit “Groundhog Day” zu vergleichen, liegt gar nicht so falsch. Beide Werke spielen mit dem Konzept der Zeitwiederholung, allerdings sind die Zielsetzungen und die Atmosphäre grundverschieden. Während “Groundhog Day” eher als komische Liebesgeschichte konzipiert ist, geht “Tru Calling” einen düstereren Weg und thematisiert die moralischen Probleme, die mit der Manipulation von Zeit verbunden sind.
Empfehlung: Wenn Sie nach einer spannenden Serie suchen, die Sie zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält, dann sollten Sie sich “Tru Calling” unbedingt ansehen. Die Serie ist zwar schon einige Jahre alt, aber sie hat nichts von ihrer Faszination verloren.