Wer erinnert sich noch an das Jahr 1993? Nirvana dominierte die Charts, Bill Clinton wurde zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt und in den Wohnzimmern der Welt erlebten die Zuschauer eine spannende Science-Fiction-Serie namens “Now and Again”. Die Serie erzählte die Geschichte von Michael Jacobs, einem Ingenieur, der bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam. Doch sein Schicksal nahm eine unerwartete Wendung: Durch ein geheimes Projekt wurde Michaels Gehirn in den Körper eines jüngeren Mannes transferiert. Plötzlich fand er sich in einer fremden Welt wieder – mit
einem neuen Körper, neuen Fähigkeiten und einer ungeahnten Chance auf ein zweites Leben.
“Now and Again” war mehr als nur eine typische Science-Fiction-Serie. Sie handelte von den komplexen Emotionen und Herausforderungen, denen Michael gegenüberstand, als er sich an sein neues Leben gewöhnen musste. Wie fühlte er sich in diesem jungen Körper? Konnte er seine alten Beziehungen wieder aufbauen? Und wie würde die Welt auf seine Rückkehr reagieren?
Die Serie trug die Handschrift des talentierten Produzenten-Duos Glenn Gordon Caron und Marshall Herskovitz, bekannt für ihre Arbeit an “St. Elsewhere” und “thirtysomething”. Beide waren Meister darin, tiefgründige Charaktere zu erschaffen und Geschichten zu erzählen, die weit über das Genre hinausgingen.
Die Besetzung von “Now and Again” war ebenfalls bemerkenswert. Eric Close verkörperte den jungen Michael Jacobs mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit. Dennis Haysbert spielte den charismatischen Dr. Paul, der Michaels Wiedergeburt möglich gemacht hatte. Und Samantha Mathis brillierte als Lisa, Michaels Frau, die vor einer herzzerreißenden Entscheidung stand: sollte sie ihren verstorbenen Mann loslassen oder an die Möglichkeit seines neuen Lebens glauben?
Doch “Now and Again” war nicht nur eine Geschichte über den Kampf eines Mannes gegen seinen eigenen Tod. Die Serie beleuchtete auch Themen wie technologische Fortschritte, ethische Dilemmata und die Bedeutung von Menschlichkeit in einer sich ständig verändernden Welt.
Michael Jacobs musste sich mit der Verantwortung auseinandersetzen, die sein neues Leben mit sich brachte. Welche Konsequenzen hatte seine Wiedergeburt für die Menschen um ihn herum? Was bedeutete es, in einer Zeit zu leben, die er nicht mehr kannte? Die Serie ließ diese Fragen offen und forderte die Zuschauer heraus, ihre eigenen Antworten zu finden.
Die Handlung von “Now and Again” war spannend, manchmal sogar unberechenbar.
Staffel | Episodenanzahl | Premiere |
---|---|---|
1 | 22 | September 1999 |
In jeder Folge befanden sich Michael und seine neuen Kollegen inmitten eines komplexen Falls. Ob es sich um internationale Spionage, das Geheimnisvolle
Umgebungsgeräusche oder die Jagd nach einem geheimnisvollen Mörder handelte – “Now and Again” wusste zu fesseln und überraschen.
Doch neben den spannenden Cases bot die Serie auch Einblicke in Michaels emotionale Reise. Wie lernte er mit der Vergangenheit umzugehen? Konnte er seine Liebe zu Lisa wiederentdecken, obwohl sie ihn nicht mehr kannte? Und wie fand er seinen Platz in einer Welt, die sich grundlegend verändert hatte?
“Now and Again” lief nur eine Staffel lang, doch die Serie hinterließ einen bleibenden Eindruck. Sie war ein Meisterwerk der Science-Fiction-Genre, das tiefgründige Charaktere, spannende Geschichten und wichtige ethische Fragen miteinander verband.
Wenn du auf der Suche nach einer Serie bist, die dich zum Nachdenken anregt, dich fesselt und gleichzeitig unterhält, dann solltest du “Now and Again” unbedingt eine Chance geben.