1981 brachte uns “Inferno”, die zweite Adaption eines Romans aus Dante Alighieris epischer “Die göttliche Komödie” durch den Meister des Horrors, Dario Argento. Dieser Film, eine düstere und visuell beeindruckende Mischung aus italienischem Giallo und übernatürlichen Elementen, entführt den Zuschauer in die Tiefen einer
psychologischen Hölle voller brutaler Morde und rätselhafter Symbole.
Der Plot dreht sich um die junge amerikanische Autorin Rose Elliot (gespielt von Irene Miracle), deren Suche nach dem verschwundenen Autor und ehemaligen Geliebten Heinz (gespielt vom deutschen Star, Leigh McCloskey) sie in ein Labyrinth aus
dunklen Geheimnissen und grausamen Verbrechen führt.
Rose folgt den Spuren ihres Ex-Freundes zu einem mysteriösen Hotel im New Yorker Greenwich Village. Dort begegnet sie einer Reihe von skurrilen Figuren:
- Der alte Buchhändler: Ein verschrobener Mann, der Rose rätselhafte Hinweise über Heinz’ letzten Roman und die Verbindung zur “drei Etagen”-Legende gibt.
- Die blinde Wahrsagerin: Eine geheimnisvolle Frau mit
übernatürlichen Kräften, die Rose vor drohenden Gefahren warnt.
- **Der
androgynische Killer**: Ein brutaler Mörder in einer schwarzen Maske, der die Bewohner des Hotels systematisch auslöscht.
Während ihrer
Suche nach Heinz entdeckten
Rose und ihre Freundin Sara (gespielt von Daria Nicolodi) immer mehr
übernatürliche
Elemente, die mit den drei Etagen der Hölle - Lust, Gier und
Gewalt - in Verbindung standen. “Inferno” ist nicht nur ein spannender
Krimi mit
blutigen Szenen, sondern auch eine tiefgründige
Erkundung des menschlichen Leidens
und der dunkleren Seiten
der Seele.
Argento’s charakteristische visuelle Ästhetik
zeigt sich in
faszinierenden Aufnahmen, die die
düstere Atmosphäre
des Films perfekt einfangen. Die Kameraführung
ist dynamisch und kreativ
und die
Musik von Keith Emerson
unterstreicht
die
gespenstischen
Momente
mit
dramatischen
Melodien
und
unheimlichen Klangfarben.
Besetzung:
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Rose Elliot | Irene Miracle |
Sara | Daria Nicolodi |
Heinz | Leigh McCloskey |
Der alte Buchhändler | Alida Valli |
Die blinde Wahrsagerin | Francesca Ciardi |
Themen und Motife:
“Inferno” behandelt
verschiedene
thematische
Stränge, die
sich
miteinander
verflechten:
-
Die Suche nach Identität: Rose sucht nicht nur ihren verschwundenen Freund Heinz, sondern auch ihre eigene Rolle in der Welt.
-
Die Macht des Unbewussten: Der Film
erforscht
die dunklen
Seiten
der menschlichen Psyche
und
zeigt, wie
sich
Angst, Schuld und
Gewalt
im
Unbewussten
manifestieren.
- Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion: Der Roman von Heinz
verschwimmt
mit
der
Realität
und
wirft
Fragen nach
der
Natur
der
Wahrheit auf.
Produktionsdetails:
- Regie: Dario Argento
- Drehbuch: Dario Argento, based on Dante Alighieri’s “Inferno”
- Musik: Keith Emerson
- Kamera: Luciano Tovoli
- Produktion: Cooperativa Cinematografica italiana e Transnational Pictures
“Inferno” ist ein anspruchsvoller Horrorfilm, der den Zuschauer nicht nur
mit
blutigen
Szenen und
Suspense
fesselt, sondern
auch
zu
tiefgründigen
Reflexionen
anregt.
Die
Filmsprache
ist
expressiv
und
symbolträchtig,
die
Atmosphäre
düster
und
bedrückend. “Inferno”
gehört zu den Klassikern des italienischen Giallo-Genres und ist ein Muss für alle Fans von Argentos düsterem Schaffen.