Freeheld - Eine berührende Geschichte von Liebe, Gerechtigkeit und dem Kampf für Gleichberechtigung!
“Freehed,” gedreht im Jahr 2015, erzählt die wahre Geschichte von Laurel Hester, einer engagierten Polizistin in New Jersey, die sich in ihrer langjährigen Lebensgefährtin, Stacie Andree, verliebt. Doch ihr Glück wird durch eine tragische Diagnose überschattet: Laurel erkrankt an Lungenkrebs und hat nur noch kurze Zeit zu leben.
Das Schicksal schlägt ihnen kalt ins Gesicht, als Laurel feststellt, dass ihre Partnerin Stacie nach ihrem Tod keine staatlichen Leistungen wie die Altersvorsorge ihrer verstorbenen Frau erhalten würde, da sie in New Jersey zu diesem Zeitpunkt nicht anerkannt wurden.
Die Ungerechtigkeit dieses Systems treibt Laurel dazu an, gegen diese Diskriminierung anzukämpfen. Sie engagiert mit Hilfe von Freunden und Anwälten eine rechtliche Auseinandersetzung gegen die Behörden ihres Bundesstaates.
Der Film schildert eindringlich den Kampf Lauras um ihre Rechte und die Anerkennung ihrer Liebe. Mitreißend wird der Zuschauers in das Leben des Paares einbezogen, erfährt von ihren Freuden und Leidenschaften, aber auch von den Herausforderungen, denen sie sich als homosexuelles Paar gegenübersehen.
Die Hauptrollen spielen renommierte Schauspielerinnen: Julianne Moore verkörpert Laurel Hester mit berührender Intensität. Ellen Page spielt Stacie Andree, die mit ihrer Verletzlichkeit und Stärke zum emotionalen Kern des Films wird.
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Julianne Moore | Laurel Hester |
Ellen Page | Stacie Andree |
Michael Shannon | Lt. Todd “Coop” Cooper |
Steve Carell | Lou DeSapio, Anwalt |
Neben der bewegenden Liebesgeschichte hebt “Freeheld” den Kampf für Gleichberechtigung hervor. Der Film zeigt eindrucksvoll die Diskriminierung und Ungleichheit, denen homosexuelle Paare in den 1990er Jahren in Amerika ausgesetzt waren.
Regisseur Peter Sollett inszeniert die Geschichte sensibel und mit viel Gefühl. Durch Nahaufnahmen und intime Szenen schafft er eine starke Verbindung zwischen den Zuschauern und den Charakteren. Die Kameraarbeit ist minimalistisch, aber wirkungsvoll.
“Freeheld” ist kein typischer Hollywoodfilm. Es gibt keine übertriebenen Action-Szenen oder romantische Klischees. Stattdessen konzentriert sich der Film auf die realen Probleme und Herausforderungen, denen homosexuelle Paare gegenüberstanden. Der Film ist emotional berührend und regt zum Nachdenken an.
Die Geschichte von Laurel Hester
Laurel Hester war eine engagierte Polizistin in Ocean County, New Jersey. Sie diente mehr als 20 Jahre lang in der Polizei und genoss den Respekt ihrer Kollegen. In ihrer Freizeit war sie eine leidenschaftliche Fotografin und liebte es, Zeit mit ihren Freunden und ihrer Lebensgefährtin Stacie Andree zu verbringen.
Laurel traf Stacie im Jahr 1996. Stacies Liebe und Unterstützung halfen Laurel durch schwere Zeiten. Als Laurel mit einer Lungenkrebserkrankung diagnostiziert wurde, begann ein Wettlauf gegen die Zeit.
Die Ungerechtigkeit des Systems
Laurel wollte sicherstellen, dass Stacie nach ihrem Tod finanziell abgesichert wäre. Doch zu dieser Zeit hatten homosexuelle Paare in New Jersey keinen Anspruch auf staatliche Leistungen, wie z.B. die Altersvorsorge der verstorbenen Partnerin.
Dies entfachte Lauras Kampfgeist. Sie entschied sich gegen diese Ungerechtigkeit anzukämpfen und engagierte den Anwalt Lou DeSapio (gespielt von Steve Carell). Gemeinsam kämpften sie vor Gericht für Lauras Recht, dass Stacie ihre Leistungen erhalten sollte, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
“Freeheld” ist ein wichtiger Film, der die Kämpfe der LGBTQ+-Community in den 1990er Jahren beleuchtet.
Er erinnert uns daran, dass Gleichberechtigung und Gerechtigkeit für alle Menschen unabdingbar sind.
Der Film wurde sowohl von Kritikern als auch vom Publikum positiv aufgenommen. “Freeheld” wurde gelobt für seine ehrliche Darstellung der Geschichte von Laurel Hester und Stacie Andree. Der Film gewann zahlreiche Preise, darunter den GLAAD Media Award für Outstanding Film – Limited Release.
Heute gilt “Freeheld” als ein Meilenstein in der Darstellung von LGBTQ+-Themen im Kino.
Fazit: “Freeheld” - Eine eindrucksvolle Hommage an Liebe, Mut und Gerechtigkeit!